11. Sendung am 26.06.2025
Zu Gast im Studio: Ole Schön, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Gelnhausen
Zum Podcast: https://radiomkw.fm/podcast
Am Donnerstag, den 26. Juni 2025, stand beim Mittelstands-Talk bei Radio MKW die Zukunft der Finanzwelt im Fokus.
Unter dem Titel „ Sparkassen im Zeiten der Digitalisierung und Transformation“ gewährte Ole Schön, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Gelnhausen, spannende Einblicke hinter die Kulissen eines regionalen Finanzinstituts.
Es drehte sich alles um Digitalisierung, Transformation, Herausforderungen im Finanzsektor – und um die Frage, wie sich ein regional verwurzeltes Institut wie die Kreissparkasse Gelnhausen zukunftssicher aufstellt.
Ole Schön berichtete über aktuelle Entwicklungen, konkrete Innovationen sowie die Auswirkungen von Regulatorik und Digitalisierung auf das tägliche Sparkassengeschäft. Auch mit gängigen Vorurteilen gegenüber Sparkassen räumte er auf – und zeigte auf, wie stark das Engagement der Kreissparkasse in der Region verankert ist.
Vom gesellschaftlichen Beitrag über regionale Initiativen bis hin zur Zusammenarbeit mit Netzwerken wie der Wirtschaftsinitiative Mittelstand Main-Kinzig e.V. – die Sendung bot einen fundierten Blick auf moderne Sparkassenführung mit Herz und Verantwortung.
10. Sendung am 24.05.2025
Zu Gast im Studio: Unternehmer und Innovator Henning Strauss
Zum Podcast: https://radiomkw.fm/podcast
In der 10. Ausgabe des Mittelstands-Talks gab Henning Strauss exklusive Einblicke, wie er es geschafft hat, eine Vision in ein greifbares Konzept zu verwandeln. Er erzählte von den ersten Schritten, den Herausforderungen auf dem Weg zur Realisierung des Alea Parks und der besonderen Bedeutung hinter dem Namen „Alea“. Zudem wurde deutlich, wie der Alea Park als innovatives Element zur erfolgreichen Workwear-Sparte seines Unternehmens passt.
Natürlich durfte auch der persönliche Blick hinter die Unternehmerpersönlichkeit nicht fehlen. Außerdem stellte Henning Strauss spannende Projekte vor und gab einen Ausblick auf geplante Veranstaltungen für die Region.
9. Sendung am 27.03.2025
Zu Gast im Studio: Andreas Kunz von der Wirtschaftsförderung Hanau und Normen Kegler von der Wirtschaftsförderung Main-Kinzig-Kreis
Zum Podcast: https://radiomkw.fm/podcast
Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Aufbau und der Bedeutung von Netzwerken, mit denen Unternehmen unterstützt und Innovationen gefördert werden sollen. Auch die persönliche Seite kam nicht zu kurz – beide Gäste gaben spannende Einblicke in ihre Hobbys, Vorlieben und die Menschen hinter der Funktion.
8. Sendung am 27.02.2025
Zu Gast im Studio: Daniel Freimuth, Geschäftsführer der Hanau Marketing GmbH und Harald Nickel, renommierter Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht mit Spezialisierung im Vergaberecht
Zum Podcast: https://radiomkw.fm/podcast
7. Sendung am 30.01.2025
Zu Gast im Studio: Sören Hüttemann, CEO & Co-Founder von Mentor Lane und Markus Kaiser, Geschäftsführer der EVEnME GmbH
Zum Podcast: https://radiomkw.fm/podcast
6. Sendung am 28.11.2024
Zu Gast im Studio: Simon Schmidt von der Teaballs GmbH, Henrik Statz von der Brands and Plans GmbH und
Denis Schultheis, Rechtsanwalt und Notar bei UP12
Zum Podcast: https://radiomkw.fm/podcast
In der sechsten und Ausgabe des Mittelstands-Talks im Jahr 2024 bei Radio MKW diskutierten unsere Gäste über zentrale Aspekte der Markenentwicklung – praxisnah und mit spannenden Einblicken aus unterschiedlichen Perspektiven. Das Thema lautete „Markenbildung im Mittelstand: Wie wird eine Marke zu einer Marke?“
Simon Schmidt, Geschäftsführer der Teaballs GmbH und der Nakorid GmbH, schilderte seinen Weg zur Markenbildung, während Henrik Statz, Geschäftsführer von Brands and Plans GmbH erklärte, wie man Marken strategisch aufbaut. Denis Schultheis, Rechtsanwalt und Notar von UP12, gab wertvolle Hinweise zum Schutz von Marken und wie Fehler in diesem Prozess vermieden werden können. Themen wie Herausforderungen bei der Markenbildung, typische Do’s and Don’ts sowie Trends und Kostenrahmen wurden ausführlich besprochen. Besonders interessant war die Diskussion darüber, wie mittelständische Unternehmen ihre Marken bekannt machen und dabei innovativ bleiben können.
5. Sendung am 31.10.2024
Zu Gast im Studio: Sebastian Szutta von Klara Hanau, Café Central und Schloss1 Wächtersbach und Bernhard Mosbacher von der Spessart Tourismus und Marketing GmbH
Zum Podcast: https://radiomkw.fm/podcast
Bei der fünften Ausgabe des Mittelstands-Talks stand ein brandaktuelles Thema im Mittelpunkt: „Mittelstandssäule Gastronomie: Aktuelle Situation und zukünftige Trends“. Unsere Gäste diskutierten engagiert über die Herausforderungen und Perspektiven der Gastronomiebranche im Main-Kinzig-Kreis.
Sebastian Szutta, Geschäftsführer von Klara Hanau, Café Central und Schloss1 Wächtersbach, gab Einblicke in seine Arbeit als Großgastronom und thematisierte die besonderen regionalen Herausforderungen, wie den Mangel an Fachkräften und steigende Betriebskosten. Bernhard Mosbacher, Geschäftsführer von Spessart Tourismus und Marketing GmbH, beleuchtete die Rolle des Tourismus sowie der Gastronomie und stellte innovative Lösungsansätze wie die Robotic-Förderung vor, die das Potenzial haben, die Branche nachhaltig zu stärken.
4. Sendung am 26.09.2024
Zu Gast im Studio: Christian Romeis von romeisIE, Mario Wolf von der Woco Industrietechnik GmbH und Daniel von Hauff von der Kathinka-Platzhoff-Stiftung
Zum Podcast: https://radiomkw.fm/podcast
In einer spannenden Diskussion beleuchteten unsere Gäste, wie der Mittelstand junge Menschen für Technikberufe begeistert und gleichzeitig den Weg für eine erfolgreiche Zukunft ebnet. Moderiert wurde die Sendung von der Geschäftsführerin der Wirtschaftsinitiative Mittelstand Main-Kinzig e.V., Kerstin Cieslik-Pfeifer.
3. Sendung am 29.08.2024
Zu Gast im Studio: Gabriel Kämmerer von Herbert Kämmerer & Söhne GmbH, Eugen Leibman von Get Fit GmbH und Kolja Erdmann von erdmann & erdmann medien GmbH
Zum Podcast: https://radiomkw.fm/podcast
Bei der dritten Ausgabe des Mittelstands-Talks bei Radio MKW ging es um „Vielfalt im Mittelstand anhand der Erfolgsgeschichten außergewöhnlicher Mittelständler“.
Vom erfolgreichen Ausbau eines 100-jährigen Familienunternehmens in der Kaffeebranche über das Franchisesystem in der Gesundheitsbranche bis hin zur Erweiterung eines Musikstudios zur Filmproduktion – das breite Spektrum, das den Mittelstand ausmacht, wurde eindrucksvoll präsentiert!
2. Sendung am 25.07.2024
Zu Gast im Studio: Lothar Heil und Maximilian Heil von WORK Personalleasing GmbH und Katharina Voss und Dirk Denhard von Immergut GmbH & Co. KG
Zum Podcast: https://radiomkw.fm/podcast
Im Fokus der 2. Sendung des Mittelstands-Talks stand unser Kittelbrennthema: „Arbeitskräftemangel beheben durch den Einsatz ausländischer Arbeitskräfte.“.
Lothar Heil und Maximilian Heil von WORK Personalleasing GmbH präsentierten ihre umfassende Expertise zu Recruitingprozessen im europäischen Ausland. Sie erläuterten den gesamten Prozess der Anwerbung, Integration und Betreuung ausländischer Arbeitskräfte, insbesondere aus Rumänien. Katharina Voss und Dirk Denhard von Immergut GmbH & Co. KG gaben tiefgehende Einblicke in die Praxis der Beschäftigung von Migranten und Flüchtlingen und berichteten über ihre Erfahrungen mit Migranten.
1. Sendung am 27.06.2024
Zu Gast im Studio: IHK-Präsident Oliver Naumann und Jörn Rohde von der Rohde Schutzgasöfen GmbH
Zum Podcast: https://radiomkw.fm/podcast/
Am 27.06.2024 fand die erste Sendung unserer Kooperation mit Radio MKW statt. Die ersten Gäste waren Oliver Naumann, Präsident der Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern und Joern Rohde, Geschäftsführer der Rohde Schutzgasöfen GmbH, die spannende Einblicke in die regionale Wirtschaft boten. Moderiert wurde die Sendung von Kerstin Cieslik und Michael Graf.