Initiativen | |
---|---|
Regionaler Motor des Mittelstands | Initiative für eine Erhöhung der Sichtbarkeit des Mittelstandes in Form von regelmäßigen Pressemitteilungen und einer Webseite-Kooperation auf der Plattform „Mittelstand Main-Kinzig“ um den Mittelstand sichtbarer zu machen sowie zur gegenseitigen Vernetzung z. B.: Aktion „Mitglieder stellen sich vor“ |
Politik braucht Wirtschaft: Unternehmer
| Initiative um den Mittelstand mehr Gehör zu verschaffen durch eine bessere Verknüpfung von Politik und Wirtschaft – regelmäßige Gesprächsrunden mit politischen Vertretern des Kreises |
Bürokratie-Abbau | Initiative für eine bessere Kommunikation zwischen Wirtschaft und Behörden zur gemeinsamen Realisierung von zügigeren Verwaltungs-Abläufen: Kooperation mit der Wirtschaftsförderung MKK |
Projekte | |
---|---|
New Work und kooperative zukünftige Arbeitsmodelle | Projekt zur Förderung von Innovationen unter den Mitgliedern (z. B.: Makerspace) |
Schule und Bildung | Projekt zur langfristigen, gezielten Fachkräftesicherung (z. B.: Formierung einer Bildungs-Allianz) |
Fördermittelmanagement | Projekt zur Unterstützung und Begleitung der Mitglieder bei Förderanträgen durch die Fördermittelbeauftragten der WIrtschaftsinitiative |
Breitbandausbau | Projekt zur Unterstützung der Mitglieder in der Kommunikation mit den beteiligten Unternehmen und Behörden des Breitbandausbaus |
Bundeswehr und Wirtschaft | Projekt zur Förderung von Kooperationen zwischen Bundeswehr und Wirtschaft |
Energieeffizienz-Netzwerk | Bildung eines Energieeffizienz-Netzwerkes für den Main-Kinzig Kreis (Projekt in der Beantragung – ausstehender Fördermittelbescheid) |